SPIRIT-HF
Spironolacton bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpleistung [HFpEF]

SPIRIT-HF

Wir untersuchen den Effekt von Spironolacton als klassischem MRA auf Verlauf und Prognose der Herzinsuffizienz (HFpEF).

Rekrutierung abgeschlossen.

Herzinsuffizienz

Die Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpleistung [HFpEF] ist die häufigste Form der Herzschwäche, da ihr Auftreten durch weit verbreitete Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht oder Vorhofflimmern begünstigt wird. Die komplexe Pathophysiologie, bei der inflammatorische (entzündliche) und metabolische Prozesse eine besondere Rolle spielen, wird in den letzten Jahren immer besser verstanden. Aldosteron scheint eine Rolle bei der für die HFpEF typischen Myokardfibrose zu spielen. 

Deshalb untersuchen in SPIRIT-HF den Effekt des klassischen MRA Spironolacton auf Verlauf und Prognose der Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpleistung.

Studientitel:
Eine doppelblinde, randomisierte, Placebo kontrollierte multizentrische Phase III Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Spironolacton im Hinblick auf den kombinierten Endpunkt aus wiederholter Klinikaufnahme wegen Herzinsuffizienz  und kardiovaskulärem Tod bei Patienten mit Herzinsuffizienz und erhaltener Pumpfunktion [HFpEF].

Sponsor: Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V. [DZHK] , Charité-Universitätsmedizin

Prüfsubstanz: Spironolacton

Eingeschlossen wurden Patienten mit:

  • Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpleistung (HFpEF) NYHA II-IV im Alter ≥ 50 Jahren
  • EF ≥ 40% und Echozeichen struktureller oder funktioneller Herzveränderungen
  • Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz in den letzten 12 Monaten und NT-proBNP > 23.6 pmol/l bei Sinusrhythmus bzw. > 70.8 pmol/l bei Vorfofflimmern

               oder

  • NT-proBNP > 35.4 pmol/l bei Sinusrhythmus oder > 106.2 pmol/l bei VH-Flimmern wenn keine Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz
  • Serumkalium < 5.0mmol/l vor Randomisierung

Besonderheiten:

  • umfangreiche Kontrolluntersuchungen mit Laborkontrollen, insbesondere NT-proBNP und Kalium
  • detaillierte Echokardiographiekontrollen
  • Behandlungsdauer in der Studie 3-5 Jahre

Status: Rekrutierung abgeschlossen  

 

Über uns

logo grau 300 kpl

Zentrum für klinische Studien in Südbrandenburg

Das Zentrum für klinische Studien Südbrandenburg ist eine im Jahr 2007 neu gegründete Studienpraxis die sich zum Ziel setzt, klinische Forschung in einem realitätsnahen medizinischen Versorgungsumfeld zu platzieren.

Kontakt

Zentrum für Klinische Studien Südbrandenburg GmbH
Lange Straße 13
04910 Elsterwerda

Telefon: 03533 489721
Telefax: 03533 489724

info@zks-suedbrandenburg.com

Zertifizierung

ISO9001 rund

Wir sind seit 2013 zertifiziert